top of page

L O V E S T O R Y //

LOVE LAUGH LIVE //

#ROMAQUANTOSEIBELLA

Cara Roma,

mit jedem Male mit dem ich Dich erblicke und meine Füße auf Deine Wege behutsam aufsetze, erfüllst Du meine Seele mit Wärme, Stolz und Schönheit. Allein Dein Name reicht und mein Herz beginnt zu pochen.

Du bist monumental, prachtvoll und elegant. Deine Straßen sind gefüllt mit vielen Menschen, die in allen Sprachen über Dich staunen und sich nicht entscheiden können, welches Monument nun das Schönste ist.

Von Menschenhand für die Ewigkeit erbaut, gegründet auf einer Legende, in einer Zeit, die wir nur aus Schriftrollen und Büchern kennen.

Oh Rom, Du bist so wunderschön lebendig, laut und einzigartig!

Und diese entzückenden Mädchen !!! Sie sind so schön. Keine Ahnung, wie sie es schaffen auf 12cm High-Heels zu gehen und dabei auszusehen wie elegante Gazellen, während ihrem abendlichen Aperitivo - Rundgang in Deinem verträumten Viertel Trastevere, das gepflastert ist mit großen alten Steinen. Bewundernswert!

Dorthin tummeln sich auch abends Deine Stadtbewohner und leben ’La Grande Bellezza’.

Wenn die Nacht einbricht und alle Touristen schlafen, kommen auch die restlichen Deiner Landeskinder heraus, um Dich dann in Ruhe ohne diesen ganzen Trubel zu genießen. Um diese Zeit gefällst Du mir am Besten! Der Platz vor dem Pantheon ist wie leergefegt, Dein Ponte Sant’angelo menschenleer, die Via della Conciliazione eröffnet einen maestralischen Blick auf den Petersdom und auf deinen Straßen hört man dann endlich den heimisch römischen Dialekt – der für mich am Schönsten klingt.

Auch ist es die Musik, die ich mit Dir verbinde. Denn immer wenn ich komme hast du mir reichlich davon zu bieten. Ob es das Violoncello-Gitarrenduo am Campo dei Fiori ist oder eine Bar, aus der Jazznoten eines Pianisten erklingen.

In Dir lebt die Kunst, gepaart mit unersättlicher Kultur.

Dein altes Panorama erblickt man am besten auf dem Palatino. Dort können die Augen zwischen Forum Romanum und Colosseo schweifen. An heißen Tagen allerdings, und von diesen gibt es einige, machst du es Deinen Besuchern dort ziemlich schwer - dem Anblick widerstehen kann man jedoch nicht und nimmt die Konsequenzen auf sich.

Wenn um Punkt zwölf Uhr mittags die Kanonenböller auf dem Gianicolo hallen, wie an jedem Tag, regnet es am Pfingstsonntag rote Rosen vom Himmel des Pantheons. Ein spirituelles Fest, dass zu Deinen neuen Wundern gehört. (http://www.tagesspiegel.de)

La Fontana di Trevi – wären da nicht all diese Menschen - es sind etliche - würde ich inständig behaupten, dass es keinen romantischeren Ort gibt. Aber es sind viele Menschen die ihn betrachten möchten.

Bei meiner Rückkehr, das Versprechen habe ich Dir auf die Münze gegeben, besuch ich die Fontana zu nächtlicher Stunde.

An der Piazza Navona lohnt es sich in einer Deiner Gelateria einzukehren um später auf den Bänken platz zu nehmen. Von Dort aus macht es Freude den großen Hof mit Deinen Brunnen zu betrachten.

Auch den Campo dei Fiori darf man nicht verpassen, vor allem in der Morgendämmerung, wenn der tosende Lärm anfängt Dich zu wecken und wenig später der Markt in voller Pracht und mit seinen bunten Leckereien erscheint. Am Ende des Tages jedoch werden die Zelte am Campo wieder heruntergerissen, um dem rieselnden Nachtleben platz zu schaffen.

Rustikal ist Deine Küche und wir alle kennen die typischen Gerichte:

Spaghetti alla Carbonara (Spaghetti auf Köhler Art)

Penne all’Arrabiata (Penne auf verärgerte Art)

Bruschetta (unser ursprüngliches Arme-Leute-Essen)

Saltoimbocca alla Romana (Sprung in den Mund nach römischer Art)

Die Abenddämmerung genieße ich am liebsten an deiner Piazza Spagna. Das Himmelslicht auf der höchsten Stufe ist so wundervoll und der Blick fällt immer wieder auf Deine Villa Borghese und die charakteristischen himmelshohen Pinien. In dieser Stadt wachsen sie alle nur für Dich, jedoch leihen wir uns gerne ihren Schatten um einen kurzen Moment Luft zu holen.

Zu guter Letzt – Duomo San Pietro!

Gemeinsam mit dem Pantheon das wohl ehrwürdigste architektonische Wunder auf Deinen Hügeln. Dort zieht es jeden hin um ein kleiner Teil dieses magischen Ortes zu werden. Es ist niemandem zu verdenken wenn er dort stundenlang verweilt, seine Augen nicht sättigen kann und seine Seele hineintaucht.

An diesem Ort gibt es keine Zweifel mehr.

Dein Charakter ist majestätisch und für mich bist Du wahrhaftig die bezauberndste aller Städte an der ich alle messe und keine andere gewinnt. Natürlich hast auch Du Deine schlechten Seiten, dennoch fühle ich mich geborgen bei Dir.

Ich hoffe inständig all die schönen Worte gefunden zu haben die ausdrücken, wie sehr ich Dich liebe und wünsche mir, Dich auf ewig so betrachten zu dürfen.

Deine Elisabetta

TRAVEL GUIDE //

​Bester Espresso:

ROSCIOLI - Via dei Giubbonari (Campo dei Fiori) - es gibt auf Erden keinen besseren Espresso http://www.roscioli.com

Beste Gelaterie:

FIOR DI LUNA in Trastevere (Pistazie und Erdbeere ein muss!) und GROM - Via dei Giubbonari in der Piazza Navona http://fiordiluna.com

Aperitivo:

Salotto 42, Piazza di Pietra 42 Aperitivo mit Häppchen inklusiver schöner Barkeeper http://salotto42.space

Hier noch weitere Tipps von unseren Römer Freunden:

SUPPLIZIO - supplì, crocchette e la crema fritta Via dei Banchi Vecchi (Campo de Fiori);

FORTUNATA - Pasta fatta in casa e pizza - Via del Pellegrino (Campo de Fiori);

GISELDA - pane, pizza e salumi - Viale Trastevere, 52;

LAVI - pranzo a buffet delizioso e conveniente (13 euro) in una splendida terrazza in via Tomacelli (vicino a via del Corso);

SICILIA E DUCI - dolci e pasta - Viale Trastevere 69;

FORNO - pane e pizza Campo dei Fiori;

LA MONTECARLO - Vicolo Savelli (nähe Piazza Navona)

(nur Römer gehen dort essen und ein typisches Lokal!!) http://www.lamontecarlo.it

SIGHTSEEING

ALLA BREVE//

Piazza di Spagna - abends

Pantheon - tagsüber bis 18 Uhr

Trastevere - abends

Campo dei Fiori - Markt tagsüber und abends für Aperitif & Cena (Abendessen)

Piazza Navona

Engelsbrücke

Colosseo und Forum Romanum (am besten man beginnt beim Colosseo)

Fontana di Trevi - zu jeder Tageszeit eine Katastrophe - zu viele Menschen aber sie ist wundervoll

Villa Borghese

Sixtinische Kapelle - in Verbindung mit den Vatikanischen Museen und man nehme bei der Kapelle den rechten Ausgang und Viola man ist im Petersdom ohne die lange Schlange machen zu müssen.

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR //

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

MORE LIKE THIS //

TAGS //

Please reload

  • Facebook awareaffairs
  • Instagram aware affairs
  • Pinterest aware affairs
  • YouTube

F O L L O W   U S.

bottom of page